Programm & Tickets

Wir öffnen ab 6. Juni 2021

jeden ersten Sonntag im Monat

Corona-Regelkonform

______________________________________________________________________________________

Führungen 2021

Gruppenführungen sind möglich – für Schüler*innen, Auszubildende in erzieherischen und sozialpädagogischen Bereichen, Hospizvereine, Studierende, Interessierte…

Richten Sie Ihre Buchungsanfrage an kontakt [at] lebenausgestorben [dot] de!                                       Bitte geben Sie die gewünschte Art der Führung (siehe unten), Ihren Wunschtermin mit Uhrzeit, die Zahl der Teilnehmenden und ggf. einen Ausweichtermin an.

 

INFORMATIONEN ZU EINTRITTSPREISEN,
ANMELDUNG, GRUPPENGRÖSSE etc.:

Gruppenführungsmodelle an Schultagen – nach Absprache ggf. auch an Wochenenden:

Führung 1:

1,5-stündiger Gang durch die Ausstellung mit einer unserer Projektvertreterinnen.

Kinder/Jugendliche: 5 Euro, Erwachsene: 7 Euro

Führung 2:

1,5-stündige theatral-interaktive Führung durch die Ausstellung mit einer Schauspielfigur und einer unserer Projektvertreterinnen/Pädagoginnen.

Kinder/Jugendliche: 5 Euro, Erwachsene: 7 Euro

Führung 3:

Das Theaterstück „KÄFERKILLEN – oder wie man einen Menschen speichert“
integriert in einen gemeinsamen Gang durch die Ausstellung.
Ein 2-stündiges Erlebnis mit zwei Schauspielfiguren und einer Projektvertreterin/Pädagogin.

Kinder/Jugendliche: 8 Euro, Erwachsene: 12 Euro

Führung 4:

Das Theaterstück „KÄFERKILLEN – oder wie man einen Menschen speichert“
in der Trauerhalle mit anschließendem Nachgespräch an Tag 1.

Am Tag 2 ein gemeinsamer Gang durch die Ausstellung mit zwei Schauspielfiguren
und einer Projektvertreterin/Pädagogin.

Kinder/Jugendliche: 10 Euro, Erwachsene: 14 Euro

Die Gruppengröße sollte 25-30 Personen nicht überschreiten.

Auch interessierte Einzelpersonen können teilnehmen,
sofern noch freie Plätze innerhalb der Gruppentermine verfügbar sind.

 

KÄFERKILLEN – oder wie man einen Menschen speichert                                                               von Ossian Hain, Regie: Susan Leichtweiß

Eine einfühlsame Jugendgeschichte, mehr über das Leben, als über den Tod, leicht, frech und einfühlsam. Ein Solo, besetzt  Akteur*innen der interaktiven Ausstellung und ihren Figuren.
Das Stück ist zur Vorbereitung für die Altersgruppe ab 12 Jahre bis ins Hohe Alter einsetzbar.    Es dauert ca 35 Min. Es wird direkt vor Ort, vor dem Ausstellungsbesuch gezeigt.
Interaktive Führungen wie bisher mit ein bis zwei Schauspielfiguren sind weiterhin auch buchbar. Und es kann zu Ihnen in  Einrichtung eingeladen werden, gerne auch direkt ins Klassenzimmer.

____________________________________________________________________________

Das Stück ist auch als Gastspiel in Klassenzimmern buchbar!

Anfragen Gastspiele: klassenzimmerstueck [at] lebenausgestorben [dot] de und
ann.dargies [at] theatertransit [dot] de Tel. 06151-136722

__________________________________________________________________________________

 

Dank

Wir sagen allen UnterstützerInnen VIELEN, VIELEN DANK!